Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – etwa technische Daten (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website sowie zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

  • Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der Daten

  • Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Weitere Details finden Sie weiter unten.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mittels Analyseprogrammen. Details finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert (u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe).

Zweck des Hostings:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG

Eingesetzter Hoster:
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, LT-03230 Vilnius, Litauen
Telefon: +37064503378
USt-ID: LT100007381511 | LEI-Code: 302710386

Auftragsverarbeitung:
Ein AV-Vertrag regelt die DSGVO-konforme Datenverarbeitung durch den Hoster.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet.

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Michael Del Gesso
Würzburger Straße 65, 90766 Fürth
Telefon: 01520 888 47 43
E-Mail: kontakt@delgesso.info

Speicherdauer

Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt. Bei Widerruf oder Löschverlangen werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Situation kommen verschiedene Artikel der DSGVO zur Anwendung (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. a/b/c/f, Art. 9, § 25 TTDSG).

Empfänger personenbezogener Daten

Datenübermittlung erfolgt nur bei Notwendigkeit (z. B. zur Vertragserfüllung), gesetzlicher Pflicht, berechtigtem Interesse oder Einwilligung.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden – der Widerruf betrifft nur zukünftige Verarbeitungen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Gegen Direktwerbung kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden – auch gegen entsprechendes Profiling.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Bei DSGVO-Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Daten, die automatisiert verarbeitet wurden, können auf Wunsch in einem maschinenlesbaren Format bereitgestellt oder an Dritte übertragen werden.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre Daten sowie ggf. auf deren Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Dieses Recht besteht z. B. wenn:

  • die Richtigkeit der Daten bestritten wird

  • Sie statt Löschung die Einschränkung wünschen

  • Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt werden

  • ein Widerspruch vorliegt und die Abwägung noch läuft

Eingeschränkte Datenverarbeitung ist dann nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherheit verwendet diese Website SSL-/TLS-Verschlüsselung. Erkennbar am „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Datenpakete zur Speicherung auf Ihrem Gerät.

Arten von Cookies:

  • Session-Cookies: temporär, werden nach Sitzungsende gelöscht

  • Permanente Cookies: bleiben gespeichert

  • First-Party-Cookies: von unserer Website

  • Third-Party-Cookies: von externen Dienstleistern (z. B. Zahlungsdienste)

Zwecke:

  • technische Funktionalität

  • Nutzeranalyse

  • Werbung

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  • Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG

Browser-Einstellungen:
Sie können Cookies individuell verwalten oder blockieren – das kann die Funktionalität einschränken.

Kontaktformular

Daten aus Kontaktformularen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  • Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Kontakt per E-Mail, Telefon, Telefax

Auch hier werden Ihre Angaben zur Bearbeitung gespeichert.
Rechtsgrundlage entsprechend wie oben beim Kontaktformular.


5. Plugins und Tools

Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland

Daten: IP-Adresse, ggf. Google Fonts (für Darstellung)
Zweck: ansprechende Darstellung + einfache Auffindbarkeit
Rechtsgrundlage:


Quelle: www.e-recht24.de